HALL OF FAME – also die Besten der Besten. Autos, die sich definitiv von der Masse abheben, durch Qualität, den Grad der Modifikationen und den Erhaltungszustand bestechen. Diese Autos sind kompromisslos, mit größter Sorgfalt bis ins Detail zusammengestellt und immer ausgestattet mit den besten und begehrtesten Teilen. Wir belohnen nicht nur das Auto selbst, sondern auch den Menschen dahinter. Oft wird ein bestimmtes Auto über Jahre hinweg gebaut, in unzähligen Arbeitsstunden perfektioniert, was für uns eine sehr wertvolle Information ist. Diese Art der Auszeichnung in Form des CAR OF THE EVENT ist eine Hommage an die Hingabe, die der Besitzer beim Bau eines solchen Autos gezeigt hat.
Unten präsentieren wir Ihnen alle Gewinner der bisherigen JAPFEST-Editionen.
Wenn man darüber nachdenkt, welches Auto den Preis „Car of the Event“ gewinnen könnte, ist der Mazda Miata wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Doch in den Händen eines Fachmanns, mit einer guten Idee für diese Plattform, kann das Auto viele andere, theoretisch „bessere“ Autos in den Schatten stellen. Und so brachte Kamil Kalina im Jahr 2014, während der ersten Ausgabe des JAPFEST, einen außergewöhnlichen Miata mit. Was unterschied dieses Auto von den anderen? Vor allem war es ein frisch zusammengebautes und lackiertes Auto. Der Lack war zu dieser Zeit ein Hit und gewann rasant an Popularität. Die Rede ist von Marrakesh Brown, das eher mit der deutschen Tuningszene assoziiert wird, weshalb es ein sehr mutiger Schritt in der JDM-Welt war. Aber der „Look“ allein reicht nicht aus, um die Top-Auszeichnung zu erhalten. Das gewisse Etwas war ein sehr ungewöhnlicher und (bis heute) in unseren Breitengraden selten anzutreffender Motor. Die Wahl fiel auf den legendären Motor für Mazda - den 13B Turbo. Dieser Motor passte wie angegossen unter die Haube, präsentierte sich phänomenal und erfreute uns alle mit dem klassischen Wankel-„Brap Brap Brap“. Wie einige von euch wissen, ist Kamil nicht nur Tuner und Mechaniker, sondern auch Drifter. Deshalb wurde das Auto (wie sich während des Festivals herausstellte) nicht nur als Showcar gebaut. Kamil hat dieses Schmuckstück 2 volle Tage lang hart und gnadenlos im Drift gefahren, und es hat trotz der Hitze alle Anforderungen von Kamil ohne das geringste Zögern erfüllt. Das bestärkte uns in der Entscheidung, dass dies die absolut richtige Wahl für das Car of the Event ist.
Marios Auto präsentierte sich schon bei der Einfahrt überdurchschnittlich. Damals, im Jahr 2015, war es die neueste japanische Basis für den Bau eines JDM-Projekts - das Finden von Teilen und die Vorbereitung eines umfassenden Autos war schwierig, arbeitsintensiv und hat sicherlich viel Geld und graue Haare gekostet, um einzigartige Teile zu beschaffen. Beeindruckend am Mario GT86-Projekt war die Liebe zum Detail und die Verwendung ausschließlich originaler Teile aus Japan oder den Vereinigten Staaten. Es gab keine Abkürzungen. Top-Felgen, Top-Fahrwerk, Bodykit-Elemente von Top-Tunern aus Japan, eine endlose Liste von Zubehör und Feinheiten von Marken wie TRD, Alcon, Bride, Volk, Cusco, Greddy, APR, Perrin oder KW. Zusätzlich zahlreiche einzigartige Interieurelemente, die dem Auto eine beispiellose Qualität verliehen, die ein Car of the Event auszeichnen sollte! Dazu kam der geschmiedete und aufgeladene Werks-Boxermotor, der von Anfang an ein schwieriger Weg war, da praktisch 9/10 der Projekte von den ersten Monaten des Bestehens dieser Basis (GT86) an sofort auf Basis des 2JZ-Motors gebaut wurden und das Tuning des originalen Flachmotors als sinnlos galt. Heute, 8 Jahre nach dem Gewinn des Car of the Event beim letzten Breslauer Japfest - hat Marios Toyota endlich auch den gleichen 'Reaktor' wie die meisten erhalten und hat unter der Haube, buchstäblich wenige Tage vor dem Japfest Tor Poznań abgestimmt und in Betrieb genommen - den kultigen 2JZ aus dem Toyota Supra.
Od pierwszej edycji JAPFEST haben wir darauf gewartet, dass endlich jemand mit einem Trueno oder Levin kommt, aber einem wirklich auf hohem Niveau. Es ist gelungen. Im Jahr 2016, zur ersten Ausgabe des Liegnitzer Japfest, kam Sylwester extra aus Białystok zu uns, um sein selbst gebautes und restauriertes, außergewöhnliches Auto zu zeigen - eine europäische Version des AE86, die aus dem Schweizer Markt stammte. Ein in jeder Hinsicht perfektes Auto, karosserie- und lacktechnisch, das viele Elemente besaß, die der Besitzer über Jahre hinweg aus der ganzen Welt beschafft hatte. Im originalen rot-schwarzen Lack, auf guten japanischen Kultfelgen - das war das Erfolgsrezept als Top-Oldschool-Auto auf unserem Festival - und wir wollten unbedingt, dass endlich der Besitzer eines japanischen Klassikers die Top-Auszeichnung erhält. Das Auto ist bis heute in perfekter und unveränderter Form, so wie Sie es hier sehen. Über dieses Auto haben wir eine Folge auf unserem Kanal gedreht - Sie können sie hier ansehen: Corolla AE86, die das JAPFEST gewonnen hat
Das war ein Auto, das buchstäblich unsere Herzen gestohlen hat, von dem Moment an, als es am Tor erschien. Wir recherchieren immer gründlich vor dem Festival und wissen, welche Autos zu den Top-Kandidaten gehören könnten. Dieses Auto war vor dem Festival einfach ein schwarzer, gepflegter S2K. Am Tor stand ein Auto im neuen, einzigartigen Lack Apex Blue Pearl, mit einem verbreiternden Aerodynamikpaket, dem begehrtesten Voltex-Flügel, einem APR-Splitter, einer Carbon-Motorhaube und originalen Rays-Felgen. Wir wussten es sofort - das ist der beste Honda, den wir in den ersten 4 Jahren unseres Festivals an den Toren gesehen haben. Eine Menge originaler Teile aus Japan, einschließlich der kleinsten Details. Kamil ist so 'verrückt', dass er sogar alle Aufkleber für das Auto für viel Geld aus Japan bezogen hat und niemals Abkürzungen genommen hat, indem er gefälschte Teile verwendet hätte. Bis heute ist Kamil in der Szene für seine Vorliebe für originale JDM-Teile und sein völliges Desinteresse an anderen Autos als japanischen bekannt. Man könnte ihn einen echten "JDM-Orthodoxen" nennen, aber die Qualität seiner Autos (und er hat schon viele gebaut) spricht für sich.
Das war das erste Pro Drift Car, das als 'brand new' auf unserer Veranstaltung erschien - Maciek holte sein Auto im Grunde nach vielen Monaten Bauzeit vom Tuner - Kamil Kalina KMS Engine - ab. Wir hatten die wunderbare Gelegenheit, das Auto komplett schwarz, ohne jegliche Beklebung, stilistisch rein und perfekt zu sehen. Unter der Haube ein Top-Setup basierend auf dem 2JZ-Motor, Ecumaster-Elektronik, ein komplettes Custom-Driftfahrwerk mit erweitertem Lenkeinschlag und einem Carbon-Armaturenbrett. Das Auto startet seit 2018 erfolgreich in den Top-Driftligen unseres Landes. Als Preis für das Car of the Event 2018 gewann Maciek eine Komplettfolierung des Autos von der Firma Wrapster, die damals Generalsponsor war - und kurz nach unserem Festival wurde das Auto gelb - so wie Sie es heute sehen.
Mega doceniamy projekty zrobione inaczej, kreatywnie i pod prąd. Subaru Impreza jest samochodem który wszystkim zawsze będzie kojarzył się z kultowym lakierem Mica Blue i zastosowaniem do rajdów. Adam poszedł zupełnie inną ścieżką lakierując samochód w rekordowo modny w tym okresie Nardo Gray - znany przede wszystkim z palety aut koncernu VAG i przygotowując typowo streetowy projekt. Samochód został poszerzony blacharsko o tzw. widebody co dodało mu wyjątkowo agresywnego wyglądu. Co najbardziej doceniliśmy w tym projekcie? Ogromną kreatywność Adama i przygotowanie niesamowicie przykuwającego oko samochodu bez użycia ekstremalnie drogich części zza oceanu. Mamy tutaj masę pracy własnej - przede wszystkim w zakresie całego bodykitu. Samochód 'ubrany jest' w masę elementów, które Adam wraz z kolegami zrobili samodzielnie i które są niedostępne na rynku wtórnym. Praca własna > drogie części! O tym samochodzie nagraliśmy odcinek na naszym kanale - możecie obejrzec go tutaj: SUBARU WRX Widebody Nardo Gray
Das Auto ist von Anfang an bei uns auf dem Festival dabei und war wahrscheinlich bei jeder Ausgabe präsent, ein Stammgast und ein Projekt, das sich zusammen mit dem Festival entwickelt hat. Der Bau eines unkonventionellen Projekts auf Basis des IS-F ist in Polen außergewöhnlich schwierig, da es sich um ein sehr Nischenfahrzeug handelt, für das es in Europa praktisch keine Teile außer Felgen oder Auspuffanlagen gibt. Das Auto erhielt ein komplettes Carbon-Bodykit von Marken wie WALD, Tom's oder SARD - alles musste natürlich aus Japan importiert werden. Die kultigen, auf dem JDM-Markt begehrtesten Volk TE37SL Felgen, ein TEIN Gewindefahrwerk, CUSCO Fahrwerkskomponenten. Das gesamte Fahrwerk des Autos wurde bis auf die Atome zerlegt, in Tein-Grün pulverbeschichtet und mit Polyurethanbuchsen wieder zusammengebaut. Dazu kommen natürlich eine Menge Extras, die die Leistung des 5-Liter-V8-Motors beeinflussen - wie Auspuff, Titan-Ansaugung, viele Interieur-Elemente, Styling-Elemente, aber auch die Software der Steuergeräte im Auto wurde auf Versionen jüngerer Modelle dieses Fahrzeugs aktualisiert. Ein Auto, das auf den ersten Blick einfach konstruiert ist, sich aber bei genauerem Hinsehen als komplexes Projekt herausstellt, das ohne die geringsten Abkürzungen realisiert wurde und auf Top-Teilen des japanischen Tuning- und Motorsportmarktes basiert.
Dawid kaufte ein aus Japan importiertes, komplett serienmäßiges Exemplar des R32 mit einem aufgeladenen Reihensechszylinder, der von vielen als der am besten klingende 2-Liter-japanische Motor der Geschichte angesehen wird - der RB20DET. Was uns an diesem Projekt faszinierte, war die riesige Karosserie- und Lackrestaurierung, die Dawid zusammen mit einem Freund in der eigenen Garage durchführte. Das Auto wurde mit einem Pandem Widebody-Kit verbreitert, die Front der GT-R-Version wurde montiert und das Auto erhielt den einzigartigen Lack Yellow Pearl vom Honda S2000. Mechanisch wurde das Setup mit einem Borg Warner Kompressor zusammengestellt, der Motor erhielt scharfe Tomei Nockenwellen, verfügt über ein AEM Kraftstoffsystem, einen sportlichen Custom-Auspuff, Ansaugung, Verrohrung, alles mit Verkabelung und Abstimmung von Powered by MKlasa auf Elektronik mit Ecumaster-Komponenten (EMU, ADU, PMU), die Dawid als Preis für das Car of the Event 2021 erhielt und damit den historischen Preispool bei all unseren Veranstaltungen sprengte! Als ob das Bodykit und das, was unter der Haube steckt, nicht genug wären, stellte Dawid seinen Nissan auf kultige 19-Zoll Work Rezax Felgen mit einer Breite von 13 Zoll hinten und 11,5 Zoll vorne, sorgte für eine unglaubliche Passform der Räder mit der Karosserie mittels eines Airride-Fahrwerkssets basierend auf ISC Gewinden und einem AirLift Performance Set. Dieses Auto ist die Definition von Projektkomplexität, der Verbindung von Show'n'Shine mit Performance und der Einzigartigkeit des JDM-Tuningstils basierend auf heutigen, vorherrschenden Trends. Wir sind stolz darauf, dass so gebaute Autos wie Dawids Skyline JAPFEST und das, was wir im letzten Jahrzehnt aufgebaut haben, repräsentieren!
Zanim cokolwiek o aucie, trzeba powiedzieć o człowieku. Paweł jest jedną z osób które miały znaczący wpływ na rozwój polskiej sceny JDM oraz driftu. Wraz ze swoją ekipą Projekt86 od kilkunastu lat znani są z ich ogromnej miłości do Japonii, toru Ebisu i przede wszystkim kultowych AE86, czyli wozów od których zaczął się drift w japońskich górach. Paweł jest z nami od samego początku, od pierwszego japfestu i na przestrzeni tej dekady zbudowane przez niego i jego team samochody stały pod naszą sceną na gali rozdania nagród już wielokrotnie zawsze odbierając jedne z najważniejszych wyróżnień. Czekaliśmy latami aż Paweł zbuduje samochód, który "pozamiata" i bez najmniejszych wątpliwości udało się to jemu w 2022 roku gdy na asfalt torów driftingowych wyjechał zbudowany przez Pawła i jego podwykonawców a także team Projekt86 PRO drift car który widzicie (lub nie, bo może w tym momencie właśnie driftować na torze!). Samochód zbudowany wieloma miesiącami ciężkiej pracy, który pochłonął nieludzkie pieniądze i wysiłek wielu profesjonalistów w naszym kraju. To co wyróżnia go na arenie driftowozów, które widzimy na zawodach to dbałość o ponadprzeciętny styl i show jaki robi ten wóz - brokatowy lakier, wiele smaczków, nowoczesna deska z GT86 czy detale z alcantary które podnoszą ten samochód na zupełnie inny level. Samochód dysponuje mocą w okolicach 900 koni mechanicznych i unicestwia parę nowych 18 calowych semi slicków w 30 sekund. Bez dwóch zdań jest to jeden z najpiękniejszych japońskich drift carów zbudowanych w Europie.
Dass der Supra MKIV zur absoluten Krone der JDM-Legenden gehört, müssen wir niemandem erzählen. Über die Jahre kamen Supras verschiedener Generationen zum Japfest, und schließlich haben wir zum zehnjährigen Jubiläum des Festivals den einen erlebt, der des Titels Car of the Event würdig ist. Die Geschichte dieses Projekts begann 2016 beim Japfest in Liegnitz und findet ihren Abschluss auf dem Tor Poznań im Jahr 2023. Es handelt sich um ein unglaublich komplexes Projekt, das über Jahre hinweg gebaut wurde und sich zusammen mit dem Japfest entwickelt hat. Es ist unmöglich, es vollständig zu beschreiben, daher empfehlen wir, sich zwei Filme über dieses Auto anzusehen - einer ist unser Dokumentarfilm, der als einer der Handlungsstränge den Weg von Łukasz und seinem Supra zur wichtigsten Auszeichnung des Festivals erzählt ( "Wir sollten nicht hier sein"), und der zweite ist ein Film von Supra Workshop, in dem Marcin die technischen Details und Feinheiten im Zusammenhang mit seinem Bau erläutert (Supra MK4 Mitoor - WIR HABEN DAS FINALE!).
Standard für den R32, wie auch für die meisten Nissan Skylines, sind zwei Richtungen - GTR-Bodykit oder Widebody Typ Pandem. Der Standardmotor in dieser Karosserie ist ein RB oder 2JZ. Hier lief alles anders, und genau dafür haben wir dieses Projekt gewürdigt. Erstens: Ein Skyline R32 für Drift in Polen ist ein steiniger Weg. Zweitens: ein für diese Generation untypischer Lack, Innenraum, vollständige Restaurierung der Karosserie und das Einkleiden des Autos in ein völlig unkonventionelles Bodykit. Unter der Haube etwas, das völlig über die Standards hinausgeht, nämlich ein Saug-V8-Motor aus einem Lexus mit nachgerüstetem ITB, das über die Motorhaube hinausragt. Das Sahnehäubchen sind die einzigartigen japanischen Motorsportfelgen Work Meister. Eine gewaltige Menge an Modifikationen in einem einzigartigen Stil. Enorme Eigenleistung und Engagement - nicht nur für dieses Projekt, sondern für die gesamte Szene. Zu guter Letzt wird dieses Auto als so komplexes und optisch verfeinertes Projekt während der JAPFEST Drift Battle ganze Tage lang gefahren. Besser hätte es nicht sein können.